1 Vorgänge anlegen = AKDB Daten hochladen
Der Start des Ende-zu-Ende digitalisierten Prozesses für die Schuleingangsuntersuchung besteht in der Anlage der Personen- bzw. Vorgangsdatensätzen, für welche der Prozess im aktuellen Kalenderjahr durchlaufen werden soll.
1.1 Datei-Upload
In Bayern liefert die Daten der Einzuschulenden üblicherweise die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern, die AKDB. Auf dieses Dateiformat ist die rSEU im digitalen ÖGD Büro konfiguriert und bietet dafür eine Upload Möglichkeit, die sofort alle Daten Personendatensätzen anlegt und so in einem einfachen Schritt alle Voraussetzungen schafft, um mit der digitalen Bearbeitung zu beginnen.

Upload Schnittstelle zur gesammelten Anlage der Vorgänge
Schritt 1:
Klicken Sie auf
“Vorgänge importieren” im Bereich Administration der Navigationsleiste auf der linken Seite Ihres Bildschirms.
Schritt 2:
Klicke Sie auf
“Datei auswählen” und wählen die von der AKDB gelieferte Datei, welches Sie zuvor auf Ihrem Laufwerk gespeichert haben sollten. Nachdem Sie die Datei ausgewählt haben, bestätigen Sie noch auf
und die Erstellung der Vorgänge beginnt.
Dies dauert nur ein paar wenige Augenblicke. Danach können Sie diese direkt unter “Alle Personen” (erster Befehl in der Navigation links) finden und mit der Bearbeitung beginnen.
1.2 Manuelle Eingabe
Weniger für die Anlage aller Fälle gedacht, sondern eher als flexible Option, einzelne Fälle nachzumelden oder Papierlisten zu übertragen, gibt es die Möglichkeit, Vorgänge einzeln durch die manuelle Eingabe anzulegen. Dabei können gleich Besonderheiten, die für die Untersuchung oder Einstufung interessant sind, mit aufgenommen werden.

Bei Bedarf: Manuelle Vorgangsanlage
Im Vorfeld werden alle Schulen im Zuständigkeitsbereich hinterlegt, sodass diese durch eine Auswahl im Drop-Down Menü zugeordnet werden können.
Haben Sie weitere Fragen?
Rufen Sie uns an: 030 / 7543 9119-0
Schreiben Sie uns eine E-Mail: kontakt@krauth-digital.de